Wir haben Sie am 17. Dezember 2017 mit BAdirekt Nr. 86 darüber informiert, dass die Automatenwirtschaft am Montag, den 5. März 2018, in Düsseldorf den 3. Präventionstag durchführt. Die Veranstaltung findet von 11:30 bis 18:00 Uhr im Maxhaus - katholisches Stadthaus in der Schulstraße 11 statt.
Das umfang- und abwechslungsreiche Programm wird von Expertenvorträgen und Workshops rund um das Thema Prävention und Spielerschutz getragen. Während der gesamten Veranstaltung findet zudem ein „Markt der Möglichkeiten“ statt. Vertreter des Hilfesystems, Anbietern biometrischer Kontrollsysteme und auch Schulungsanbieter sowie Zertifizierungsorganisationen werden hier ihre Produkte und Angebote präsentieren.
Das Besondere an diesem, dem 3. Präventionstag, ist eine Talkrunde der Schulungsanbieter. Moderiert von Tom Hegermann und unter dem Motto „Qualität bei Präventionsschulungen – Klare Sache oder Glückssache?“ werden drei Schulungsanbieter von ihren Erfahrungen mit den Präventionsschulungen in Nordrhein-Westfalen berichten und dabei auch über die Landesgrenzen hinausschauen.
Die Automatenwirtschaft hat in den letzten Jahren eine Reihe von Maßnahmen zum Spielerschutz und zur Prävention eingeführt. Aber wir stehen erst am Anfang. Der Lernprozess ist fortlaufend. Daher setzen wir uns zur weiteren Verbesserung der Präventionsarbeit für den gegenseitigen und offenen Austausch mit allen Akteuren des Bereiches Spielerschutz – ob aus dem Hilfesystem, der Politik, der Wissenschaft oder der Automatenwirtschaft – ein.
Allen Betreibern und Mitarbeitern in den Spielhallen oder Gastronomieaufstellbetrieben, insbesondere aus Nordrhein-Westfalen und den benachbarten Ländern, möchte ich die kostenlose Teilnahme sehr empfehlen. Im Anhang dieses BAdirekt finden Sie die offizielle Einladung einschließlich der Tagesordnung. Die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie unter: http://gemeinsam-lernen-helfen.de/dritter-praeventionstag-am-05-03-2018-in-duesseldorf/
Ich freue mich auf Ihren Besuch. Bei allen Fragen rund um den Präventionstag hilft Ihnen die BA-Geschäftsstelle gern weiter.