Zweiter Präventionstag in Magdeburg: Netzwerken für den Spielerschutz
Gestern, am 21. September 2017, fand in Magdeburg der Zweite Präventionstag der Deutschen Automatenwirtschaft e.V. (DAW) statt. Vertreter des Hilfesystems, der Politik, der Verwaltungen und der verschiedenen Branchenstufen hatten sich zum gegenseitigen Austausch über das Thema Spielerschutz getroffen. Vor allem ging es um die Weiterentwicklung der schon heute in allen legalen Spielhallen praktizierten Präventionsarbeit.
Die Veranstaltung war in einen ganztägigen „Markt der Möglichkeiten“, Vorträge und Workshops unterteilt. Während letztere der Vertiefung jeweils eines spezifischen Themas dienten und in anschließende Diskussionsrunden der Teilnehmer übergingen, stellten die Vorträge allgemeine Betrachtungen und Herangehensweisen in den Vordergrund. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ konnten sich einzelne Suchthilfeorganisationen, Anbieter unabhängiger Zertifizierungen und Hersteller von Zutrittskontrollsystemen mit eigenen Ständen allen Interessierten direkt vorstellen.
Dieses Miteinander ist von großer Bedeutung für alle Beteiligten und die Gesellschaft, da beim Thema Prävention noch immer viele Akteure mit ganz eigenen Perspektiven nebeneinander stehen ohne gezielt zusammenzuarbeiten. Nur so aber kann die Suchtprävention nochmals deutlich vorangebracht werden. Insofern sind auch kritische Töne, die vereinzelt fielen, als zielführend und für die Sache positiv zu werten.
Der Präventionstag ist als Initiative der DAW und unter Projektleitung des BA ein Ausdruck für die gute Zusammenarbeit der Spitzenverbände. Unterstützt durch die fachliche Expertise der AWI wurde hier ein neues Format entwickelt, das eine Chance für einen Paradigmenwechsel in der Kommunikation mit dem Hilfesystem bieten kann. Gemeinsam werden wir bei dem Thema Prävention weiterhin in der ersten Reihe mitwirken.
Der Zweite Präventionstag kann unter anderem als Einstimmung auf den „Bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht“ der 16 Bundesländer am 27. September 2017 gesehen werden: http://www.aktionstag-gluecksspielsucht.de/
Allen Interessierten möchte ich außerdem die Anmeldung für den neuen „Newsletter Spielerschutzprävention“ der DAW empfehlen, der unter anderem die vom BA verantwortete Rubrik „Praxis“ enthält. Sie können sich unter http://gemeinsam-lernen-helfen.de/newsletter-praevention/ anmelden und auch bereits die erste Ausgabe lesen.