Im Sommer letzten Jahres haben wir Sie mit BAdirekt Nr. 095 gebeten, sich an dem Betriebsvergleich 2019 der Unterhaltungsautomaten-Unternehmen zu beteiligen.
Wie Ihnen bekannt ist, wird der jährliche Betriebsvergleich vom Institut für Handelsforschung GmbH (IFH, Köln) durchgeführt. Es werden momentan die Daten für den Betriebsvergleich 2019 gesammelt. Die Fragebögen für die Erhebung 2019 wurden im letzten Sommer vom IFH Institut an alle registrierten Firmen verschickt.
Wir vermuten, die angespannte Corona-Situation hat den ein oder anderen bisher davon abgehalten, sich an der Befragung zu beteiligen. Darum möchte ich Sie noch einmal erinnern und bitten, an dem Betriebsvergleich teilzunehmen. Je mehr Unternehmen mitmachen, desto besser ist die Datenlage und belastbarer sind die Ergebnisse, von denen im Übrigen auch Sie persönlich profitieren können. Denn der Betriebsvergleich ist nicht nur für teilnehmende Unternehmen aufschlussreich.
Darüber hinaus sind die Ergebnisse auch wertvoll für die gesamte Branche, denn die erhobenen Zahlen erlauben einen tieferen betriebswirtschaftlichen Einblick in das Gefüge der Automatenwirtschaft in Deutschland. Durch die regelmäßig jährlich durchgeführten Erhebungen werden übergreifende Trends erkennbar, die unter anderem auch für die Kommunikation der Verbände nützlich sind. Die Ergebnisse können neben Argumentationen in Gerichtsverfahren auch in Gesprächen, die Sie vor Ort mit politischen Vertretern oder Ihren kommunalen Behörden durchführen, von großem Nutzen sein.
An dieser Stelle möchten wir gerne darauf hinweisen, dass die Bestimmungen des Datenschutzes selbstverständlich vollumfänglich eingehalten werden. Das von der Deutschen Automatenwirtschaft (DAW) und dem BA beauftragte IFH-Institut weist jahrzehntelange Erfahrungen mit Umfragen dieser Art in diversen Branchen auf und arbeitet nach den strengen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung.
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie sich an unserm Betriebsvergleich 2019 beteiligen.
Das Anmeldeformular sowie die Fragebögen finden sie hier:
pdf Anlage 1: Automatenfragebogen 2019 amo (171 KB)
pdf Anlage 2: Möglichkeiten des online BV (114 KB) pdf (248 KB)
pdf Anlage 3: Anmeldeformular (248 KB)
[erstellt am 12.02.2021]