Erneut wurde, im Auftrag des Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) und unter Federführung des BA, ein Betriebsvergleich der Unterhaltungsunternehmen durchgeführt. Hierzu befragt das Institut für Handelsforschung in Köln (IFH Köln) Automatenunternehmer der BA-Mitgliedsverbände zu spezifischen wirtschaftlichen Kennzahlen.
Die Analyse der übermittelten Daten ist nunmehr abgeschlossen und der Bericht des IFH Köln liegt vor. Dieser ermöglicht einen weitreichenden Vergleich der Automatenunternehmen zueinander und liefert einen generellen Eindruck der aktuellen wirtschaftlichen Situation.
Die befragten Unternehmen sind, wie üblich, sehr vielseitig aufgebaut. Die Teilnahme fiel ähnlich wie im Vorjahr aus. Es wurden sowohl kleinere Betriebe mit einem jährlichen Nettoerlös von unter 250.000 Euro als auch größere mit einem Nettoerlös von über 1,5 Mio Euro einbezogen. Zudem sind unter den Befragten sowohl Unternehmen, die nur in der Gastronomie aufstellen, nur in Spielstätten aufstellen und Mischbetriebe.
Der Bericht selbst ist in 3 Teile gegliedert. Zuerst wird die Situation der Automatenunternehmer in der Gastronomie betrachtet, anschließend die Kennzahlen der Spielstätten aufgearbeitet und zuletzt eine Gesamtbetrachtung vollzogen.
Die Daten stellen eine nützliche Argumentationsgrundlage für jeden Unternehmer dar, beispielsweise für Gespräche mit kommunalpolitischen Vertretern. Wir können allen Mitgliedern empfehlen, an dem jährlichen Betriebsvergleich teilzunehmen.
Erstellt am: 29.01.2020