Nachrichten Gastronomie
01.03.2018 // Gastronomie
Rundschreiben des FGA: Feldstudie zur Umsetzung de…
Die Aufstellung von Geldspielgeräten in gastronomischen Betrieben gehört zur Tradition und ist ein Eckpfeiler des gewerblichen Automatenspiels in Deutschland. Wie auch in den Spielhallen gilt für die Gastronomieaufstellung eine Vielzahl gesetzlicher Regelungen zum Jugend- und Spielerschutz. Der Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer e.V. (FGA) macht daher in einem aktuellen Schreiben [Anlage...
weiterlesen
21.12.2017 // Gastronomie
Spielerschutzpakete für die Gastronomieaufstellung
Der Branchen-Dachverband „Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V.“ (DAW) hat heute mitgeteilt, dass nunmehr Informations- und Unterstützungspakete für die Gastronomieaufstellung per Post auf dem Weg zu Ihnen sind. Diese Aktion geht maßgeblich auf eine Initiative des Fachverband Gastronomieaufstellunternehmer e.V. (FGA) zurück und wurde durch die DAW unterstützt. Georg Stecker, Sprecher des ...
weiterlesen
30.05.2016 // Gastronomie
DEHOGA Rheinland-Pfalz gründet Fachgruppe Gastro-A…
DEHOGA Rheinland-Pfalz gründet erste „Fachgruppe Gastro-Automaten“Dran bleiben lohnt sich! Der unermüdliche Einsatz der Gastronomievertreter im Automaten-Verband Rheinland-Pfalz e.V., mit der Unterstützung des Vorstandes des Landesverbandes sowie weiterer engagierter Akteure in Rheinland-Pfalz, trägt Früchte: Am 18. Mai 2016 wurde die erste „Fachgruppe Gastro-Automaten“ in einem Dehoga-Landesverba...
weiterlesen
26.05.2015 // Gastronomie
Stellungnahme des DEHOGA NRW
Stellungnahme des DEHOGA Nordrhein-Westfalen zur Gastronomieaufstellung Mit BAdirekt Nr. 58 haben wir Sie heute Vormittag über das Pressegespräch zum Thema Gastronomieaufstellung in Düsseldorf informiert. Dieses Gespräch wurde auch durch den DEHOGA Nordrhein-Westfalen e.V. begleitet. Gerne möchten wir Ihnen ergänzend zu der Presseinformation des Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer e.V. (...
weiterlesen
26.05.2015 // Gastronomie
Pressegespräch Gastronomieaufstellung
Pressegespräch zum Thema Gastronomieaufstellung: „Gegen Kneipensterben und illegales Glücksspiel“ Heute, am 26. Mai 2015, fand in Düsseldorf ein Pressehintergrundgespräch zum Themenfeld Gastronomieaufstellung statt, das gemeinsam durch den Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer e.V. (FGA) und die Initiativgruppe Gastronomie (IgG) wahrgenommen wurde. Themen des Gespräches waren u.a. die...
weiterlesen
16.03.2015 // Gastronomie
Pressemitteilung des DAW vom 16. März
Gerne möchten wir Sie auf die heutige Pressemitteilung des Branchen-Dachverbandes „Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) aufmerksam machen. Dieser vorausgegangen waren Äußerungen der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), und von der Leiterin der Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht in Nordrhein-Westfalen, Ilona Füchtenschnieder.Nachfolgend der Wortlaut der Pre...
weiterlesen
11.08.2014 // Gastronomie
DAW weist Forderungen der Drogenbeauftragten zurüc…
Deutsche Automatenwirtschaft weist Forderungen der Drogenbeauftragten entschieden zurückDrogenbeauftragte Mortler diffamiert ordentliche Gastwirte und Automatenaufsteller Nachfolgend finden Sie die Pressemitteilung des Sprechers des Vorstandes der Deutschen Automatenwirtschaft e.V. (DAW), Herrn Georg Stecker, zu den Äußerungen der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU). In d...
weiterlesen
19.05.2014 // Gastronomie
DEHOGA Nordrhein-Westfalen
Ein Jahr absolutes Rauchverbot.Am 01. Mai 2014 jährte sich die Einführung des absoluten Rauchverbots in Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal. Das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland verfügt über eines der schärfsten Nichtraucherschutzgesetze der Bundesrepublik. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein-Westfalen (DEHOGA NRW) hat dies zum Anlass genommen, um mittels einer Repräsentati...
weiterlesen
06.03.2013 // Gastronomie
Muster für ein Betriebliches Sozialkonzept in Gast…
Die Spitzenverbände der Deutschen Automatenwirtschaft haben am 21. Februar 2013 ein "Muster für Betriebliche Sozialkonzepte in Gatsstätten" verabschiedet. Das Konzept ist von dem Arbeitskreis Prävention der Spitzenverbände und einem wissenschaftlichen Beirat unter Federführung der AWI in Abstimmung mit der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) erarbeitet worden. Das Muster umfasst 47 Se...
weiterlesen